Am 18. September 2024 fand im Paul-Schneider-Haus in Simmern das erste Treffen der neuen Fortbildungsreihe für die Auszubildenden und Studierende bei VEKiST statt.
Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe, die VEKiST intern von Anke Stephan den Leitungen und den Praxisanleitungen entwickelt wurde und bis Mai 2026 läuft, werden die Auszubildenden alle zwei bis drei Monate von Fachkräften aus den Kitas oder von Trägervertreter*innen eingeladen.
Dabei stehen Themen wie Biographiearbeit, der Umgang mit Kindern unter drei Jahren, Waldpädagogik, religionspädagogische Praxis, Bilderbuchbetrachtung und Sprachspiele sowie Psychomotorik auf dem Programm.
Ziel der neuen Fortbildungsreihe ist es, Theorie und Praxis in der Ausbildung stärker zu verzahnen und damit die Qualität der Ausbildung nachhaltig zu steigern.
Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Auszubildenen von Anke Stephan und Philipp Gauch begrüßt. Für das erste Treffen stand das gegenseitige Kennenlernen und „in den Blick nehmen“ im Vordergrund. Die Auszubildenden hatten Gelegenheit, sich in Kleingruppen bei einem „Walk and Talk“ auszutauschen und anschließend einander, anhand persönlicher Gegenstände, vorzustellen.
Außerdem gab es einen kleinen Informationsblock zum Organisatorischen Aufbau von VEKiST, den verschiedenen Verantwortlichkeiten und den entsprechenden Kontaktmöglichkeiten.
Die nächste Veranstaltung der Reihe findet im November statt. Dann geht es um das Thema Biographiearbeit und es soll gemeinsam erarbeitet werden, welchen Einfluss die Berücksichtigung der eigenen Biografie auf das pädagogische Handeln mit Kindern und im Team nimmt.
Mit dem abwechslungsreichen Programm verspricht die Fortbildungsreihe eine wertvolle Ergänzung zur schulischen Ausbildung zu werden.